Beschwerde & Service
Egal, ob persönlich, telefonisch oder per E-Mail – wir sind für Ihre Anliegen da.
Beschwerden
Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden zufrieden sind. Natürlich kann es vorkommen, dass ein Fehler passiert, über den Sie sich ärgern. Bitte teilen Sie uns das mit, denn nur so haben wir die Möglichkeit uns zu verbessern.
STLB-Beschwerdetelefon: +43/316/812581-39
Montag - Donnerstag: 7.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 7.00 - 12.30 Uhr
Oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Anliegen an office(at)stlb.at.
Fundsachen
Sie haben im Bus, im Zug oder am Bahnhof unabsichtlich etwas zurückgelassen und möchten wissen, ob der Gegenstand gefunden wurde? Bitte stellen Sie Ihre Anfrage an die jeweiligen Standorte:
- Feldbach: +43/3152/2235-11
- Murau: +43/3532/2231-12
- Übelbach: +43/316/812581-35
- Weiz: +43/3172/2230-26
- Bruck: +43/3863/2230
Die Aufbewahrungsfrist für Fundgegenstände endet nach längstens 60 Tagen. Danach werden die Gegenstände verwertet.
Unterstützung von Personen mit eingeschränkter Mobilität
Zur Gewährleistung von Hilfeleistungen vor bzw. während der Fahrt (z.B. Ein- und Ausstiegshilfe) kann die Anmeldung und Information für Hilfeleistungen auf bestimmten STLB-Bahnhöfen für Reisen im Bereich der STLB mind. drei Werktage vor Reiseantritt bei der Abteilung Personenverkehr in Graz unter +43/316/812581-26 erfolgen. In besonderen Fällen (z.B. Hilfeleistungen durch Dritte) können abweichende Anmeldefristen gelten.
Unabhängige Agentur für Passagier- und Fahrgstrechte (apf)
Passagiere, die mit der Entscheidung des Unternehmens nicht einverstanden sind, können sich in Österreich an die apf wenden.
Ihre Unterlagen reichen Sie bitte mittels Beschwerdeformular unter www. passagier.at ein.
Sollte die elektronische Übermittlung für Sie nicht möglich sein, senden Sie die Unterlagen per Post an:
Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte
Fachbereich Bahn
Linke Wienzeile 4/1/6
1060 Wien